Posts mit dem Label gestrickt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gestrickt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Juli 2012

Swirl- Ballon-Mütze

Zwischendurch strick ich auch mal was. Hier habe ich im Auftrag eine Mütze für die Tochter einer Kollegin gestrickt.












































Gestrickt habe ich mit Kappa Color von Lang Yarn

Mittwoch, 16. Mai 2012

eine Babydecke für meine "Kleinnichte"

Mein Neffe Ole und seine Frau Nele sind im März Eltern geworden und ich bin jetzt stolze Großtante einer "Kleinnichte" - einem zauberhaften Wesen mit dem kämpferischen Namen Ragna.
Dachte mir, dass ich für das kleine Menschenkind auch etwas stricken sollte und somit ist diese Babydecke in Doubleknitting dabei herausgekommen.













Im letzten Skiurlaub hatte ich dann auf Grund einer Knieverletzung ordentlich Zeit die Decke fertig zu stricken. Verwendet habe ich das Garn Kappa von Lang Yarn.
Meine Mutter (die stolze Uroma) hatte dann noch den Vorschlag gemacht, dass ich doch den Namen meiner "Kleinnichte" einarbeiten sollte.





Also habe ich mir ein Muster gefertigt und den Namen eingestrickt. Und damit der Name auf beiden Seiten richtig lesbar ist, musste ich diesen in meiner Strickanleitung einmal richtig herum und gleichzeitig spiegelverkehrt aufzeichnen. Auch wenn es gar nicht so einfach war, den Namen gleichzeitig spiegelverkehrt einzustricken, hat es dann doch noch funktioniert.




Donnerstag, 8. September 2011

Rose Rose


Schon vor einiger Zeit hatte ich mir aus Basteldraht Ketten "gestrickt".
Irgendwann dachte ich mir dann, dass ich daraus auch mal eine Rose stricken könnte. Die Rosenstiele habe ich genauso gearbeitet wie meine Ketten.

Bei der weißen Rose habe ich dann auch noch Rocaille-Perlen mit eingearbeitet.

verwendetes Material:
- pink Rose - Basteldraht 0,3 mm in pink und grün
- weiße Rose - Basteldraht 0,5 mm in weiß und 0,3 mm in grün - Rocaille-Perlen 3 mm

Dienstag, 30. August 2011

ein Wirbel in der Abenddämmerung (Swirl)

Dieses Umhängetuch (Swirl) habe ich zum Geburtstag meiner Mama gestrickt - nach ca. 110 Stunden reiner Strickzeit.




Eigentlich hatte ich sehr bald (schon weit im Frühjahr) angefangen zu Stricken, damit das Tuch auch ja im Juli zum Geburtstag fertig ist. Tja - aber irgendwann hatte mich ganz heftig die Lust verlassen  und habe dann ewig nicht mehr an dem guten Stück weitergestrickt. Aber was macht man nicht alles für den Geburtstag seiner Mama. Zähne zusammenbeißen und weiterstricken. Also habe ich kurz vor dem Geburtstag meiner Mama noch ein Monster-Strickwochenende eingelegt - und das im Hochsommer - puh.

  

Nur dumm, dass ich Alpaca gewählt habe und mir soooo viel Zeit mit der Fertigstellung gelassen hatte, denn diese Wolle bei Temperaturen von ca. 30°C zu verstricken war doch sehr clever.
Und dennoch eignet sich das Tuch sehr gut für kühle Abende auf der Terrasse - vor allem aber auch, da der gesamte Schal mal gerade 340 Gramm wiegt






 
Der Swirl - eigentlich ein uraltes Muster - ist sehr simpel und schnell erlernt. Jeder Wirbel wird von außen nach innen gestrickt. Und da ich jeden Wirbel direkt an den nächsten angestrickt habe, hat sich ein aufwendiges Zusammennähen erübrigt.
Insgesamt habe ich 207 Wirbel aneindergestrickt. Was sehr zu empfehlen ist - die Fäden sofort zu vernähen……… :-))
Wie ein Swirl gestrickt wird, könnt ihr auf youtoube unter http://www.youtube.com/watch?v=EtVV1LI01d4 finden. Hier hab ich mir das auch abgeschaut.
Tip - ich hab bei meinem Nadelspiel auf die 5. Nadel verzichtet. Bei einem Rapport von 6 Wiederholungen bietet es sich an, die Arbeit auf 3 Nadeln zu verteilen.


Habe das Tuch im Juli dann meiner Mama geschenkt - das wahr ehrlich total schön, denn sie hatte sich riesig gefreut. Da es zeitweise etwas kühl war, hat sie es sich auch gleich umgehängt.
Und wirklich niedlich fand ich, dass sie mir gesagt hat, dass sie gleich am Montag darauf mit dem Tuch durch die Nachbarschaft lief, um zu zeigen, was sie von ihrer Tochter gestrickt bekommen hat. Ist das nicht zauberhaft?

verwendets Garn von Lang Yarn - Alpaca Superlight in den Farben: lila, grau und schwarz

Dienstag, 23. August 2011

Stricknadel-Tasche Flechtmuster - Entrelac


Jetzt habe ich es dann doch endlich geschafft mein erstes Täschchen „Stricknadel-Tasche Flechtmuster – Entrelac“ einzustellen.







Irgendwann habe ich von Regia die Sockenwolle Hand-dye Effect entdeckt. Ausgesprochen schöner Farbverlauf.

Da ich dann auch mal ein neues Muster – hier das Flechtmuster/Entrelac ausprobieren wollte, habe ich einfach mal drauf losgestrickt – wie so oft – gänzlich ohne Plan.

Und wie man sehen kann, wurde daraus mein erstes Täschchen.


Für die bessere Stabilität habe ich wieder einmal meine Lieblingsfolie verwendet und um die Tasche zu schließen habe ich einen Magnetverschluss eingearbeitet.














Für meine Nadelspiele, Rundstricknadeln und Häkelnadeln habe ich dann mehrere viereckige Utensilotafeln gemacht. Das waren meine ersten Untensilos – und ich finde, dass ich da eine richtig gute Idee hatte.



Dienstag, 9. August 2011

Armstulpen #2

Als ich die Armstulpen für meine Nichte Johanna gestrickt habe, bat ich meine liebe Kollegin Tina für mich Model zu spielen, da ich die Bilder noch vor dem Verschenken auf Ravelry einstellen wollte.







Während dieser Aktion sagte Tina, dass sie solche Armstulpen bestimmt auch tragen würde. Ich habe ihr dann einfach ein Paar in schwarz gestrickt und ihr zum Geburtstag geschenkt.

Gestrickt habe ich mit Regia „Silk“ (55% Merino, 25% Nylon und 20% Seide) und wieder Rocaille-Perlen 3,1 mm mit der Häkelnadel eingezogen.











Leider habe ich noch keine Bilder, wie Tina die Stulpen ausgeführt hat, aber ich denke, dass ich die auch noch irgendwann nachreichen kann.




Donnerstag, 28. Juli 2011

zwei wunderschöne junge Frauen

Für meine beiden Nichten Inés und Johanna – zwei wunderschöne und zauberhafte junge Frauen – habe ich etwas Besonderes stricken wollen.
Da die beiden Strickarbeiten in meine „Perlenphase“ gefallen sind, wurden diese beiden Arbeiten natürlich auch mit Perlen bestückt. Die Perlen habe ich jeweils mit der Häkelnadel auf die einzelnen Maschen gezogen.

So unterschiedlich die beiden Schwestern auch sind, so unterschiedlich sind auch die beiden Armstulpen geworden.








Für Inés fertigte ich Armstulpen im Patchworkmuster. Auf ihren Wunsch hin wurden die Stulpen etwas kürzer.

Die Perlen sind etwas dezenter eingestrickt, als bei den Armstulpen von Johanna - aber ich finde, dass es trotzdem sehr edel aussieht.
Verwendet habe ich hier von Lang Yarns – Jawoll Color und Rocaille-Perlen 3,1 mm.








 











 
Für Johanna fielen die Armstulpen etwas länger aus.

Und wie kam ich auf die Rüschenstulpen - eine Bekannte meines Stuttgarter Stricktreffs strickte hübsche Stulpen mit Rüschen. Ich war dann so frei die Idee umgewandelt auch auszprobieren, was ich dann auch wieder mit Perlen umgesetzt habe.













































Verwendet habe ich für diese Arbeit von Lang Yarns – Jawoll Magic und ebenfalls Rocaille-Perlen 3,1 mm

Dienstag, 31. Mai 2011

Socken Socken Socken

Eine meiner großen Leidenschaften ist das Socken stricken.

Socken stricken hat mich in den Jahren 2006 - 2009 während meinem Studium gerettet.
Es hat was Meditatives an sich - es entspannt mich, ich muss nicht nachdenken und das Ergebnis lässt sich auch sehen. Ach ja - und Socken sind immer ein willkommenes Geschenk
Ein Berg voll Socken